Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20160126_214133.jpg


20090709_043356.jpg


20130108_133057.jpg


20100810_155558.jpg


2. Zug der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Suderburg: Vorführung und Übung Vegetationsbrandbekämpfung

Zu einer Waldbrandübung des 1. Fachzug Süd vom LK Uelzen konnten am Samstag 23.03.2024 u.a. auch die Grundausstattungsfeuerwehren vom 2. Zug der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Suderburg teilnehmen.
Nach einer fiktiven Lageschilderung und Verteilung der Aufgaben durch GBM Reimund Mentzel, machte sich der Tross mit den Einsatzfahrzeugen auf den Weg Richtung Unterlüß.

Hier konnten sich dann die Fachberater und Waldbrandbeauftragten von der Forst ein Bild machen, welche Mittel und Geräte für eine erfolgreiche Vegetationsbrandbekämpfung zur Verfügung stehen; neben den bekannten
wasserführenden Fahrzeugen mit 2000 und mehr Litern Wasser an Bord, eben auch TSF und KLF.

Die Dreilinger Wehr konnte mit ihrem KLF zweigleisig fahren; einerseits hätte die TS autharg eingesetzt werden können und andererseits mit der Zusatzpumpe Wasser aus dem 500-Liter-Tank zur Brandbekämpfung gezogen werden.

Die Feuerwehr Ellerndorf konnte bei dieser Übung ihren Faltbehälter mit 10.000 Liter Fassungsvermögen recht zügig in Stellung bringen, so dass eine erste Wasserversorgung aufgebaut werden konnte.

Von hier aus könnten die Ellerndorfer ggf. auch selbst diese Wasserentnahme nutzen, um z.B. mit ihrem Waldbrand-Kit einen gewissen Radius für Löscharbeiten oder zur Eigensicherung abzudecken.

Das Vorgehen der Wichtenbecker Brandschützer beeindruckte dann schließlich die Fachberater, bzw. Waldbrandbeauftragten gleichermaßen:

mit dem KLF ging es darum, im Pump-and-Roll die mitgeführte Wassermenge von 500 Liter effektiv einzusetzen. Das funktionierte auch dank der richtigen Handhabung mit dem D-Hohlstrahlrohr. Als Absicherung und zur Kontrolle folgte ein Kamerad mit Löschrucksack und WBK.

Zudem wurde das Vorgehen in die Tiefe, z.B. bei Nachlöscharbeiten erläutert, sowie die Verteidigung mittels Wasserentnahme Feldberegnung für den Einsatz eines Hydroschildes.

Unter den Augen von KBM in spe André Pieper-Christensen, konnte auch die Fachgruppe Drohne bei dieser Übung ihr Gerät sowie ihre Arbeit vorstellen und entsprechend einsetzen.


Bericht: Rainer Mareck, Ortsbrandmeister FF Wichtenbeck
Bild: Rainer Mareck, Ortsbrandmeister FF Wichtenbeck



zurück