Alle bestanden die Prüfung mit guten bis sehr guten Ergebnissen
44 junge Frauen und Männer nahmen jetzt am ersten Teil der Truppmannausbildung teil. Sie alle wollen in den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Winsen (Luhe), sowie der Gemeinde Stelle, ehrenamtlichen Dienst leisten. In dem drei Wochen dauernden Lehrgang haben die angehenden Feuerwehrleuten das technische Gerät für die Brandbekämpfung, den richtigen Umgang mit tragbaren Leitern, den Gefahren an einer Einsatzstelle, die Rettung von Personen aus Notlagen und Geräte zur technischen Hilfeleistung kennengelernt.
Unter realistischen Bedingungen wurden die Lehrgangsteilnehmer im Umgang Löschmitteln wie Wasser, Schaum und Pulver geschult. Im theoretischen Unterricht wurden den Feuerwehrleuten die Rechtsgrundlagen, die Unfallverhütung, Kenntnisse über Wasserführende Armaturen, Schläuche, Löschgeräte, der Löschwasserversorgung, Feuerwehrfahrzuge, dem Verbrennungsvorgang und die richtigen Löschmittel, sowie die Gefahren, die sie an einer Einsatzstelle erwarten könnten vermittelt.
Am vergangenen Samstag fand jetzt nach drei Wochen die praktische und schriftliche Prüfung statt. Unter den gestrengen Augen von Kreisausbildungsleiter Ralf von Lehn mit seinem Stellvertreter Michael Gade, sowie Kreisbrandmeister Volker Bellmann, den Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen mit seinem Stellvertreter Michael Bulst und dem Abschnittsleiter Sven Wolkau wurde die Abnahme im praktischen Teil auf dem Parkplatz der Kreisberufsschule durchgeführt.
Im Anschluss fand die schriftliche Prüfung im Winsener Feuerwehrhaus statt. Während die Ergebnisse der Prüfung ausgewertet wurden, hatten die angehenden Feuerwehrleute die Möglichkeit mit der Drehleiter der Wehr in die Höhe zu fahren. Zur Abnahme war auch Winsens Bürgermeister Andre Wiese ins Feuerwehrhaus gekommen, um sich ein Bild von den gezeigten Leistungen zu machen. Am Ende zeigten sich die Kreisausbildungsleiter, Ralf von Lehn und Michael Gade, Winsens Stadtbrandmeister Uwe Ehlers mit seinem Stellvertreter Jens Peter Wreide, sowie Stelles Gemeindebrandmeister Dennis Flügge mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Alle Teilnehmer haben mit guten bis sehr guten Ergebnissen die Prüfung bestanden. Die Truppmannausbildung Teil 1 wird auf Stadt- und Gemeindeebene durchgeführt. Während die Lehrgänge Sprechfunk, Atemschutzgeräteträger, Maschinist für Löschfahrzeuge, Atemschutz-Notfalltraining, Unterweisung im ABC Einsatz, Brandsimulation und Wärme-gewöhnung, sowie das Fahrsicherheitstraining auf Kreisebene durchgeführt werden.
Foto eins und zwei zeigen die praktische Ausbildung mit dem Löschmittel Pulver unter realistischen Bedingungen
Foto drei zeigt praktische Prüfung beim Löschangriff
Bericht: Burkhard Giese Pressesprecher Winsen/Luhe
Bild: Burkhard Giese Pressesprecher Winsen/Luhe