Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20110722_223820.jpg


20110407_022256.jpg


20080725_062101.jpg


20160115_141658.jpg


Im Sommer wird es brenzlig im Flächenlandkreis Gifhorn

Mit 1.600 Quadratkilometern Fläche und den weitläufigen Heide, Feld- und Waldflächen ist der Landkreis Gifhorn wertvoller Lebensraum und beliebtes Naherholungsgebiet. Gleichzeitig zählt der Landkreis zum „Hochrisikogebiet Waldbrand“, was Brandschützer und Kommunen angesichts zunehmender Trockenperioden vor große Herausforderungen stellt.

Die 180.000 Einwohner im Landkreis Gifhorn können sich auf ihre Brandschützer verlassen. 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 52 Wochen im Jahr – die 101 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Gifhorn mit 4.600 aktiven Einsatzkräften stellen den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz für den Landkreis sicher. Selbst große und komplexe Einsatzlagen werden unter Kontrolle gebracht und hochprofessionell abgearbeitet.

Beispiele wie das Unglück des havarierten Güterzuges mit Flüssiggas bei Dalldorf oder der großflächige Moorbrand bei Neudorf-Platendorf aus dem vergangenen Jahr zeigen dabei zwei Dinge, erklärt Jens Dieckmann, Kreisbrandmeister des Landkreises Gifhorn: „Einerseits können in der Gebietsstruktur unseres Landkreises umfangreiche Einsätze vorkommen und als Feuerwehren stehen wir dafür bereit; andererseits nehmen Vegetationsbrände dramatisch zu und stellen uns vor echte Herausforderungen.“

Die Herausforderungen ergeben sich aus veränderten Rahmenbedingungen. Der Landkreis Gifhorn gehört inzwischen zur höchsten EU-Einstufung, der Kategorie IV „Hochrisikogebiet Waldbrand“ und die steigende Anzahl an Einsätzen zeigt einen brisanten Trend. In 2022 wurden insgesamt 48 Mal Löschzüge zu Vegetationsbränden alarmiert. Allein die Monate Juli und August 2022 zählten davon 37 Einsätze. Brenzlig wird es, wenn das Gerät dabei an seine Grenzen kommt.

Beim Moorbrand am vergangenen Samstag in der Sassenburg mussten über 250m B-Schläuche von Hand im Moor verlegt werden, da der sogenannte Pendelverkehr für die Löschwasserversorgung auf Grund der eingeschränkten Zuwegung im Moor nicht möglich war. „Das ist eine besondere Situation“, erläutert Kreisbrandmeister Dieckmann, „bei der Brandbekämpfung in Feld, Wald und Moor geht immer um die Wasserversorgung. Zuerst müssen wir möglichst schnell Wasser an den Brandherd bringen und damit das Feuer noch möglichst in der Entstehung löschen.

Bei größeren Flächen brauchen wir über lange Zeit eine durchgehende Wasserversorgung für die Löscharbeiten.“ Die Schwierigkeit: selbst geländegängige Tanklöschfahrzeuge haben in den ausgedehnten Moorflächen und auf unbefestigten Waldböden dauerhaft keine Chance, denn durch das wiederholte Befahren im Pendelverkehr wird jede Route zwangsläufig überbeansprucht und damit unbrauchbar.

„Es gibt eine Lösung“

Jens Dieckmann hat einen Plan. „Es gibt eine Lösung: das Land Niedersachsen vergibt gerade eine Hochleistungsförderpumpe (kurz HFS) mit 2000m F-Schlauch; dieser ist mit 150mm Durchmesser doppelt so dick wie ein B-Schlauch. Wir konnten dieses System erstmals beim Moorbrand im letzten Jahr einsetzen und es hat uns sehr geholfen.“ Daher bewirbt sich die Kreisfeuerwehr Gifhorn gemeinsam mit dem Landkreis Gifhorn beim Land Niedersachsen um dieses Löschsystem.

Landrat Tobias Heilmann unterstützt den Antrag: „Um die Frauen und Männer in unseren Feuerwehren im Landkreis in ihrem täglichen Engagement für unsere Sicherheit zu unterstützten, ist es unerlässlich die Feuerwehren mit dem richtigen Gerät auszustatten. Die Verantwortung dafür und für die sinnvolle Entscheidung über die Zuteilung von Einsatzmitteln angesichts Gefahrenlagen liegen für die Hochleistungsförderpumpe beim Innenministerium des Landes Niedersachsen. Und hier haben wir großes Vertrauen auf eine gute Entscheidung.“ Denn, die Kreisfeuerwehr des Landkreises Gifhorn um ihren heutigen Kreisbrandmeister Jens Dieckmann war bereits vor vier Jahren Vordenker für die Anwendung von HFS in der Vegetationsbrandbekämpfung.


Foto:

Einsatzkräfte der Feuerwehr beim Moorbrand in 2022 bei Neudorf-Platendorf
Archivbild Pressestelle Kreisfeuerwehr Gifhorn


Bericht: Tobias Nadjib, Leiter Kreisfeuerwehr Presse Gifhorn
Bild: Kreisfeuerwehr Gifhorn (Archivbild)



zurück