Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20101221_132028.jpg


20110722_223820.jpg


20100810_155558.jpg


20130108_133057.jpg


Mehrere Einsätze aufgrund von Überflutungen

(Uelzen, 21. November 2023). Seit den frühen Morgenstunden war die Schwerpunktfeuerwehr Uelzen aufgrund einer umfangreichen technischen Hilfeleistung in der Veerßer Straße im Einsatz. Durch die über die Ufer getretene Ilmenau wurden mehrere Grundstücke entlang der Veerßer Straße teilweise überflutet, wodurch auch die Gefahr bestand, dass Wasser in die Keller einiger Wohnhäuser eindringen könnte bzw. teilweise bereits eingedrungen ist.

Die Feuerwehr Uelzen wurde um 08:29 Uhr zunächst mit dem Stichwort Hilfeleistung 1 in die Veerßer Straße alarmiert. Kurze Zeit später, um 08:50 Uhr, wurde die Alarmstufe auf Hilfeleistung 2 erhöht, um weitere Einsatzkräfte an die Einsatzstelle heranzuführen. Seitdem waren 15 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen rund 6 Stunden vor Ort und verbauten in dieser Zeit etwa 65 Sandsäcke. An sechs betroffenen Gebäuden sollten so weitere Schäden durch eindringendes Wasser verhindert werden.

In einem der betroffenen Keller stand das Wasser bereits etwa 40 Zentimeter hoch. Bis hier eine hauseigene Pumpanlage angeschlossen und einsatzbereit war, leitete die Feuerwehr erste Pumparbeiten ein. Parallel dazu war die Feuerwehr Holdenstadt ab 12:15 Uhr in der Wiesenstraße im Ortsteil Holdenstedt im Einsatz, um ebenfalls Kellerräume mit Sandsäcken zu schützen und leer zu pumpen.

Bereits in der Nacht zuvor war die Feuerwehr Veerßen um 22:57 Uhr zu einem vollgelaufenen Keller alarmiert worden. Rund vier Stunden waren fünf Einsatzkräfte damit beschäftigt, den Keller eines Mehrfamilienhauses im „Schwarzer Weg“ mit Tauchpumpen leer zu pumpen.
Auch die Feuerwehr Kirchweyhe war am Vortag zu einem ähnlichen Einsatz ausgerückt. Eine Bahnunterführung lief voll Wasser. Die acht Einsatzkräfte mussten die Entwässerungskanäle von Laub und Gestrüpp befreien, um das Wasser abzuleiten.

Die Einsatzlage in Uelzen, Veerßer Straße wurde um 14:15 Uhr vorerst beendet. Der Brandmeister vom Dienst hat gegen 17 Uhr eine erneute Erkundung der betroffenen Grundstücke durchgeführt. Ein weiterer Einsatz ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig. Bislang wurden neben dem Einsatzschwerpunkt in der Veerßer Straße mit sechs betroffenen Grundstücken vier weitere Einsatzstellen im Stadtgebiet im Zusammenhang mit Überflutungen abgearbeitet.


Bericht: Simon Märtens, Pressesprecher FF Hansestadt Uelzen
Bild: Simon Märtens, Pressesprecher FF Hansestadt Uelzen



zurück