Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20180927_215110.jpg


20101221_132028.jpg


20080725_062101.jpg


20221221_181626.jpg


Verkehrsunfall zwischen Eickhorst und Vordorf (LK GF) – Eingeklemmte Person, Bus im Graben

Mit dem Stichwort „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ wurden am Donnerstag gegen 18:10 die Feuerwehren Rethen, Meine und Groß Schwülper alarmiert.

Zwischen Eickhorst und Vordorf war ein Linienbus der Gifhorner Verkehrsgesellschaft in einer Rechtskurve Richtung Vordorf in einen Graben gerutscht. Da der Graben die Türen des Busses blockierte und die Fahrgäste das Fahrzeug nicht eigenständig verlassen konnten, alarmierte die Rettungsleitstelle Gifhorn die entsprechenden Rettungskräfte.

Ein ersteintreffender Rettungswagen konnte frühzeitig bereits eine erste Entwarnung geben und melden „15 Personen im Bus eingeschlossen, keine Person verletzt“.

Gemeindebrandmeister und Einsatzleiter Peter Chlebik organisierte die Einsatzstelle und veranlasste den Aufbau einer Rettungsplattform und die weitere Maßnahmen.

Nachdem eine Seitenscheibe des Busses entfernt wurde und eine Rettungsdecke als Schutz vor Glassplittern positioniert worden war, konnten die Fahrgäste nach und nach den Bus mit Hilfe der freiwilligen Einsatzkräfte verlassen. Neben dem Busfahrer wurden 14 weitere Personen gerettet, darunter 2 Kinder.

Nach einer weiteren Sichtung durch den Rettungsdienst konnten die Insassen mit Hilfe mehrerer Mannschaftstransportfahrzeuge der Feuerwehr in das Feuerwehrhaus Rethen gebracht werden. Dort wurden sie durch den Rettungsdienst und die Feuerwehr weiter betreut.

Die Verkehrsgesellschaft organisierte mehrere Ersatzfahrzeuge. Allerdings wurden nach und nach alle Passagiere selbstständig abgeholt, so dass keine Ersatzfahrzeuge der Verkehrsbetriebe mehr notwendig waren.

Die Feuerwehr war mit 70 Einsatzkräften vor Ort, außerdem war die Polizei mit einem Streifenwagen sowie ein Rettungswagen und aufgrund der Anzahl der betroffenen Personen der organisatorische Leiter Rettungsdienst vor Ort.

Die Polizei geht davon aus, dass der Bus aufgrund der Wetterlage in den Graben rutschte. Gegen 20:00 war der Einsatz für die freiwilligen Kräfte beendet. Die Bergungsarbeiten des Busses dauerten zu diesem Zeitpunkt noch an.


Bericht: David Khorshidi, Pressestelle der Kreisfeuerwehr Gifhorn
Bild: David Khorshidi, Pressestelle der Kreisfeuerwehr Gifhorn



zurück